Psychosomatik2022_Hauptprogramm

Programm | Mittwoch, 22.06.2022 22 Aktuelle Darstellung des Studienverlaufs Daniel Seidler (Düsseldorf ) Aktuelle Darstellung des Studienverlaufs Matthias Franz (Düsseldorf ) 12:45 – 15:45 Curie Fortbildung Achtsamkeitsbasierte Interventionen in der Therapie von Schmerzen und chronischen (Körper-) Symptomen Leitung: Sören Mendelin (Köln) 12:45 – 15:45 Pasteur Fortbildung Lauter schwierige Patienten... - Ein Therapielabor zumThema funktionelle und somatoforme Syndrome Die von Somatikern wie von Psychotherapeuten oftmals ungeliebten Patienten mit funktionellen und somatoformen Syndromen erleben häufig Unverständnis und Ablehnung in medizinischen und therapeutischen Kontexten. Die Versorgung solcher Patienten ist vielfach unbefriedigend und mangelhaft. Neben einer kurzen theoretischen Einführung werden erstmals in Zusammenarbeit mit einer Schauspielpatientin, Judith Gorgass, im Seminar zusammen mit den Teilnehmenden interaktiv Interventionen geübt, um die pathognomonisch reinszenierenden Beziehungsenttäuschungen und Übertragungs-Projektionen zu erkennen und ggf. reparativ zu gestalten. Es sollen eine strukturpsychopathologisch orientierte Grundhaltung erarbeitet und psychodynamische Behandlungsmöglichkeiten entwickelt werden. Das Therapielabor bietet hier hervorragende Möglichkeiten des Ausprobierens. Leitung: Joram Ronel (Barmelweid, Schweiz) 12:45 – 15:45 Austen Fortbildung Erste Schritte in der Sexualmedizin Leitung: Franz Hausmann (Baden Baden) 14:30 – 16:00 Humboldt Arbeitsgruppe AG Familienpsychosomatik Die Arbeitsgruppe Familienpsychosomatik beschäftigt sich mit der Einbeziehung von Familien in die Behandlung von Patienten mit psychischen und körperlichen Erkrankungen. Es handelt sich um eine offene Arbeitsgruppe, zu der jederzeit neue Teilnehmer dazu stoßen können. Wir präsentieren und diskutieren neue Forschungsergebnisse, Fallberichte und tauschen uns über Arbeitsweisen aus. Aktive Beiträge sind sehr willkommen. Die Arbeitsgruppe stellt ein Forum für alle dar, die Interesse an einer Mehrpersonenperspektive haben. Ziel der Arbeitsgruppe ist die Förderung von

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc2ODc=