Psychosomatik2022_Hauptprogramm

Programm | Mittwoch, 22.06.2022 16 des Geschriebenen, Gesagten, Gehörten und Erlebten. Im Sinne einer sogen. Konsistenzprüfung. Die Fortbildung gibt eine Einführung in den Ablauf einer Begutachtung und richtet sich sowohl an Interessenten, die sich mit diesem spannenden Bereich der Medizin auseinandersetzen wollen, als auch an Assistenten, die sich im Rahmen ihrer Weiterbildung mit der Begutachtung vertraut machen möchten. Leitung: Beate Gruner (Weimar) 09:30 – 12:30 Edison Fortbildung Mentalisieren bei PatientInnen mit depressiven und somatoformen Störungen Mentalisieren wurde von Peter Fonagy, Anthony Bateman und anderen als Konzept zum Verstandnis und fur die Behandlung von Patienten mit Borderline- Personlichkeitsstorungen entwickelt. Zunehmend zeigt sich, dass es auch bei anderen Storungen, wie z.B. Depressionen, Angst-, Ess- und Somatisierungsstorungen, vorteilhaft ist, in der therapeutischen Arbeit mentalisierungsfördernd zu arbeiten. Insbesondere wenn depressive PatientInnen sowohl aufgrund der Schwere der Depression als auch aufgrund struktureller Defizite in ihrer Mentalisierungsfähigkeit eingeschränkt sind, ist eine mentalisierungsfördernde therapeutische Arbeit sehr fruchtbar und hilft, gemeinsam aus „therapeutischen Sackgassen“ herauszukommen. In dieser sehr klinisch ausgerichteten Fortbildung wird nach einer kurzen Einführung zum Mentalisierungsmodell und der spezifische Interventionstechnik auf die klinische Anwendung insbesondere bei PatientInnen mit depressiven und somatoformen Störungen fokussiert. Anhand von Videos und Fallvignetten wird die Brücke zwischen Theorie und klinischer Arbeit geschlagen. Leitung: Lenka Staun (Berlin) 09:30 – 12:30 Newton Fortbildung Carus Masterclass 1: Problem-solving therapy for psychosomatic medicine (EN) Problem-solving therapy is a practical short-term therapy that can be used either on its own or as an add-on to another therapy. It focuses on giving the patient control and confidence, empowering them to solve or cope better with the problems they are facing. It can be helpful in a number of situations; for example, where a problem needs to be dealt with in a short space of time, when a practical problem needs to be solved before the patient can focus on deeper issues, or as an accessible starting point for patients who are new to therapy. The model is a simple one, but delivering problem-solving therapy in practice is both challenging and rewarding. This interactive masterclass will include: - Description of relevant research in psychosomatic medicine. - Explanation of the problem-solving therapy process. - Interactive practice of problem-solving therapy. Leitung: Jane Walker (Oxford, GB)

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc2ODc=