

71
Programm
24.03.2017
,
11:00 - 12:30 Uhr
Wirkungen und Nebenwirkungen von Homosexualität
L. Mahler (Berlin)
Spezifika in der Psychotherapie mit HIV positiven homosexuellen Patienten
G. Langs (Bad Bramstedt)
Aufgabe der Psychotherapie in einer trans*positiven Gesundheitsversorgung
A.-K. Güldenring (Heide), G. Langs
11:00 – 12:30
Hörsaal B
Wissenschaftliches Symposium
Nierentransplantation: Einfluss auf Empfänger und Lebendspender
Vorsitz:
Y. Erim (Erlangen), M. de Zwaan (Hannover)
Psychosoziale, prätransplantäre Evaluation von 152 Kölner Empfängern einer Nierenlebendspende:
Risikogruppe weist im Verlauf schlechtere Nierenfunktion und höhere Abstoßungsrate auf
F. Vitinius (Köln), G. Dieplinger, N. Mokhaberi, R. Wahba, K. Becker, R. Müller, U. Lange, C. Kurschat,
W. Arns, D. Stippel
Adipositas und Adhärenz mit Immunsuppressiva bei Patienten nach Nierentransplantation
M. de Zwaan (Hannover), A. Bertram, S. Pabst, M. Schi er
Selbstberichtete Non-Adhärenz, niedrige Serumspiegel und hohe Serumvariabilität von Immun-
suppressiva als Marker akuter Abstoßungsreaktionen nach Nierentransplantation
J. Scheel (Erlangen), S. Reber, L. Stößel, E. Waldmann, S. Jank, K.-U. Eckardt, F. Grundmann, F. Vitinius,
M. de Zwaan, A. Bertram, Y. Erim
Fatigue, Depressivität, Angst und Lebensqualität nach Nierenlebendspende
S. Kröncke (Hamburg), K.-H. Schulz, B. Nashan, M. Koch
Lebendnierenspender: Auswirkung der Pflege von Empfängern
K. Schieber (Erlangen), S. Gaag, J. Scheel, K. Heller, K.-U. Eckardt, Y. Erim
11:00 – 12:30
Hörsaal C
Wissenschaftliches Symposium
Online-Diagnostik und Therapie von psychischen Erkrankungen: Hintergründe, Qualitätsstandards,
Möglichkeiten und Grenzen
Vorsitz:
A. Hillert (Prien a. Chiemsee), M. Köhne (Neuss)
Erfassung von Belastungs- und Burnout-Erleben parallel zu einem Screening psychischer Störungen
im Internet: Möglichkeiten und Grenzen, am Beispiel des„Stress-Monitors“
A. Hillert (Prien a. Chiemsee), K. Bäcker, W. Sabine, D. Lehr